Die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft wird vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika und damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Der Beschluss des Exekutivkomitees der FIFA fiel am 15. Mai 2004 in Zürich.
Es werden 32 Nationalmannschaften aus folgenden Kontinentalverbänden antreten:
UEFA (Europa): 13
CAF (Afrika): 5 + Gastgeber Südafrika
AFC (Asien) und OFC (Ozeanien ohne Australien): 5 (4,5 + 0,5; Play-off)
CONMEBOL (Südamerika) und CONCACAF (Nord- und Mittelamerika): 8 (4,5 + 3,5; Play-off)
Austragungsorte:
Johannesburg – Soccer-City-Stadion; 96.000
Durban – King-Senzangakhona-Stadion; 70.000
Kapstadt – African Renaissance Stadion; 68.000
Johannesburg – Ellis-Park-Stadion; 60.000
Tshwane/ Pretoria – Loftus-Stadion; 52.000
Nelson Mandela Bay/ Port Elizabeth – Nelson-Mandela-Bay-Stadion; 50.000
Nelspruit – Mbombela-Stadion; 43.500
Mangaung/ Bloemfontein – Free-State-Stadion; 40.000
Polokwane – Peter-Mokaba-Stadion; 40.000
Rustenburg – Royal-Bafokeng-Stadion; 40.000

Qualifikationsgruppen für die WM 2010
Europa:
Gruppe 1: Malta, Albanien, Ungarn, Dänemark, Schweden, Portugal
Gruppe 2: Luxemburg, Lettland, Moldawien, SCHWEIZ, Israel, Griechenland
Gruppe 3: San Marino, Slowenien, Slowakei, Nordirland, Polen, Tschechien
Gruppe 4: Lichtenstein, Azerbaijan, Wales, Finnland, Russland, Deutschland
Gruppe 5: Estland, Armenien, Bosnien-Herzigowina, Türkei, Spanien
Gruppe 6: Andorra, Kasachstan, Weißrussland, Ukraine, England, Kroatien
Gruppe 7: Färöer, Österreich, Litauen, Serbien, Rumänien, Frankreich
Gruppe 8: Montenegro, Georgien, Zypern, Irland, Bulgarien, Italien
Gruppe 9: Island, Mazedonien, Norwegen, Schottland, Niederlande